Dorfchronik
Formierung Betreiberverein Dreizehnlindenhalle Alhausen
23. Oktober 2003
Die Stadt Bad Driburg hat die identifizierten Mängel der Dreizehnlindenhalle erfasst und die Zusage gemacht, die erforderlichen Maßnahmen zu finanzieren. Dies soll durch die Gründung…
Read moreGründung RSG Eggeland Alhausen
12. März 1998
Die Freunde des Reitsports aus dem Ort gründen eine Reitsportgemeinschaft.
Read moreEntstehung KLJB Alhausen
22. April 1982
1982 schlossen sich alle bestehenden Kinder- und Jugendgruppen im Ort der KLJB an. Seitdem vertritt die KLJB eng verbunden mit der Kirche die Interessen der…
Read moreGrundsteinlegung Dreizehnlindenhalle
7. Juli 1974
Am 15. Februar erfolgt der Beschluß über den Neubau einer Festhalle. Der erste Spatenstich erfolgt am 7. Juli. Am 30. Mai 1976 erfolgt die Einweihung…
Read moreEinweihung des heutigen Sportplatzes
19. August 1973
Nach der Neugründung des Sportvereins im Jahr 1970 wurde aktiv nach einem neuen Standort für sportliche Aktivitäten gesucht. Bereits knapp drei Jahre später, am 19….
Read moreEingliederung Stadt Bad Driburg
9. Februar 1970
Am 1. Januar 1970 wurde Alhausen in die Stadt Bad Driburg eingegliedert.
Read moreNeubau Feuerwehr Gerätehaus
11. Januar 1968
Die endgültige Festlegung des Standorts erfolgte durch die Gemeindevertreter im Jahr 1968, und bereits im darauf folgenden Jahr wurde das Feuerwehr-Gerätehaus fertiggestellt. Das alte Spritzenhaus,…
Read moreZusammenschluss Jung- und Altschützen
26. November 1964
Jung- und Altschützen schließen sich zu einer Schützengesellschaft zusammen.
Read moreGründung Jungschützenverein
3. Juli 1961
Gründung eines eigenständigen Jungschützenvereins.
Read moreJugendliche organisieren sich in Gruppen
20. Januar 1955
In Alhausen haben sich Jugendliche seit 1955 in verschiedenen Gruppierungen organisiert. Unter der Leitung des Ortsbauernvorstehers H. Reitemeyer und Lehrer Neuhaus entstanden Jungmädchen- und Jungmännergruppen…
Read moreErrichtung Mariensäule
15. Januar 1954
1954 wird eine Muttergottesstatue, die Mariensäule auf dem alten Kirchplatz, heute Marienplatz, errichtet. Sie ist ein Gelöbnis des damaligen Pfarrvikars Pieper im KZ Dachau.
Read moreErste Sportplatz im Ort
9. Mai 1949
Am 9. Mai 1949 war es schließlich soweit, und der Sportverein erhielt seinen eigenen, richtigen Sportplatz auf der Großen Wiese an der Driburger Straße. Die…
Read moreGründung Sportverein Rot-Weiß Alhausen
11. Januar 1946
Am 1. Juli 1946 wurde der Sportverein Rot-Weiß Alhausen auf Beschluss der Generalversammlung im Gasthof Thiele-Vogt am Weberhaus gegründet.
Read moreKirchenbau
22. September 1907
Im April 1907 wurde mit dem Bau unserer heutigen Kirche begonnen. Am Vitusfest 1908 wurde die vorläufige Weihe durch Domkapitular Goebel aus Steinheim vorgenommen und…
Read moreErste Erwähnung der Feuerwehr Alhausen
29. August 1876
Die Spritze der Feuerwehr Alhausen kommt im Jahr 1876 bei einem großen Stadtbrand in Bad Driburg zum Einsatz.
Read moreSchutzpatron hl. Vitus
21. Oktober 1658
Im Jahr 1658 wird die Gemeinde von der Pest heimgesucht. Der hl. Vitus wird Schutzpatron des Dorfes Alhausen.
Read moreErstmalige Erwähnung Schützen
15. März 1590
Im Generalmobilmachungsplan des Fürstbischofs von Paderborn aus dem Jahr 1590 werden erstmals Schützen der Gemeinde Alhausen aufgeführt.
Read moreEntstehung Bürgerwehr
9. Februar 1580
Um 1580, als die holländischen Horden Westfalen überfallen, entsteht auch in Alhausen eine Bürgerwehr. Um 1590 erfolgt die Generalmobilmachung im Hochstift Paderborn.
Read more