Schnatgang der St. Vitus Schützengilde
Ein gelungener Tag voller spannender Einblicke und geselliger Runde
Am 26. April 2025 lud die St. Vitus Schützengilde zum Schnatgang ein. Ziel der diesjährigen Wanderung war das Umspannwerk in Alhausen. Über 40 Teilnehmende folgten der Einladung und machten sich bei bestem Wetter gemeinsam auf den Weg.
Das Umspannwerk ist allen bekannt, die regelmäßig nach Alhausen fahren, doch nur wenige hatten bisher die Gelegenheit, es auch von innen zu sehen. Umso spannender war die Führung, die von den engagierten Mitarbeitenden von Westfalen Weser angeboten wurde. Vielen Dank an dieser Stelle für die informative Besichtigung des Außen- und Innenbereichs sowie die interessanten Einblicke in die Technik und die Bedeutung des Werks für unsere Region.
Im Rahmen der Besichtigung wurde auch erklärt, was der Sinn eines Umspannwerks ist: Es dient dazu, elektrische Energie zwischen verschiedenen Spannungsebenen umzuwandeln und so die sichere und effiziente Versorgung von Haushalten, Unternehmen und Industrie zu gewährleisten. Gerade im Zuge der Energiewende spielen Umspannwerke eine zentrale Rolle, um erneuerbare Energien wie Wind- oder Solarstrom in die bestehenden Netze einzuspeisen.
Darüber hinaus erläuterten die Mitarbeitenden, wie Westfalen Weser in die Modernisierung und den Ausbau der Netze investiert. Auch der Ausbau von Batteriespeichern sowie der Bau kleinerer Umspannwerke speziell für die Einspeisung von Windparks wurden thematisiert. Die Teilnehmenden erhielten so einen umfassenden Eindruck davon, wie wichtig eine starke Infrastruktur für eine nachhaltige Energieversorgung ist.
Im Anschluss an die Besichtigung machte die Gruppe an der Schutzhütte „Winterkämpe“ Halt, um bei Getränken eine kurze Pause einzulegen. Danach ging es weiter zur Gaststätte Lindenhof, wo der gelungene Tag auf der Außenterrasse in geselliger Runde ausklang.
Ein herzlicher Dank gilt allen Organisator*innen, den Mitarbeitenden von Westfalen Weser sowie allen Teilnehmenden, die diesen Schnatgang zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.