Statistik 2023/2024 Pastoralverbund
Ein Blick auf das Gemeindeleben – Statistik 2023/2024
In den aktuellen Pfarrnachrichten des Pastoralverbunds Bad Driburg wurde die Statistik für die Jahre 2023 und 2024 veröffentlicht. Sie gibt einen kompakten Überblick über die Entwicklungen im kirchlichen Leben der Gemeinde.
Die Zahl der Gemeindemitglieder stieg leicht an – von 478 im Jahr 2023 auf 480 im Jahr 2024. In beiden Jahren wurden jeweils vier Kinder getauft. Die Erstkommunion wurde 2023 von vier Kindern empfangen, 2024 kamen keine Kinder aus Alhausen zur Kommunion. Firmungen fanden in beiden Jahren in Alhausen nicht statt.
Bei den Trauungen verzeichnete man 2023 zwei kirchliche Eheschließungen, im Jahr 2024 eine. Die Zahl der Verstorbenen ging deutlich zurück: von sieben im Jahr 2023 auf zwei im Folgejahr. Die Zahl der Kirchenaustritte blieb in beiden Jahren konstant bei vier, neue Kircheneintritte wurden nicht registriert.
Erfreulich ist der Anstieg der durchschnittlichen Gottesdienstbesucherzahl: von 36 im Jahr 2023 auf 44 im Jahr 2024.
Wahlen im November – Mitgestalten und Verantwortung übernehmen
Am 8. und 9. November 2025 finden im gesamten Erzbistum Paderborn die Wahlen zu den Kirchenvorständen und pastoralen Gremien (Gemeinderäten) statt. Diese Wahlen bieten den Gemeindemitgliedern die Möglichkeit, aktiv am kirchlichen Leben mitzuwirken und Verantwortung zu übernehmen.
Im Zuge einer strukturellen Veränderung werden die Pfarreien Mariä Himmelfahrt Pömbsen und St. Vitus Alhausen künftig einen gemeinsamen Gemeinderat bilden. Die vorläufige Kandidierendenliste wurde bereits veröffentlicht:
Kandidierende für den gemeinsamen Gemeinderat St. Vitus Alhausen / Mariä Himmelfahrt Pömbsen:
-
Alina Hake
-
Maria Lübeck
-
Tobias Menne
-
Anja Gisela Mohnhaupt
-
Bianca Sander
-
Dr. Waltraud Elfriede Schmidt-Schicktanz
-
Sarah Vedder
Kandidierende für den Kirchenvorstand St. Vitus Alhausen:
-
Robin Hake
-
Peter Ulrich Klerks
-
Anna Margarethe Theresia Morosan-Weskamp
-
Petra Maria Schrader
-
Manuel Troike
Die endgültige Kandidierendenliste wird nach Ablauf der Einreichungsfrist bekannt gegeben. Alle Wahlberechtigten sind eingeladen, sich zu informieren und ihr Stimmrecht wahrzunehmen.