Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Rückblick Bezirksausschusssitzung

Projekte, Spielplätze und Speicheranlage: Rückblick auf die Sitzung des Bezirksausschusses

Am Donnerstagabend, den 25.09.2025 fand die Bezirksausschusssitzung in der Dreizehnlindenhalle statt. Vorsitzender Andreas Sagel eröffnete die Sitzung pünktlich um 19:02 Uhr und bat zunächst zu einer Gedenkminute für Christa Heinemann, die am Montag verstorben ist. Sie war langjähriges Mitglied im Bezirksausschuss Alhausen, stellvertretende Bürgermeisterin, außerdem Mitglied im Stadtrat sowie in mehreren städtischen Ausschüssen.

Im Anschluss wurde die Niederschrift der vergangenen Sitzung verlesen und ohne Einwände bestätigt.

Großbatteriespeicher

Einen Schwerpunkt des Abends bildete die Vorstellung des geplanten Großbatteriespeichers neben dem Umspannwerk. Vertreter des Betreibers Greenflex Flexibility erklärten, wie die Anlage zur Stabilisierung der Stromnetze beitragen und Verbrauchsspitzen abfangen soll, um die Umspannwerke zu entlasten. Die Anlage besteht aus acht 20-Fuß-Containern mit einer Länge von sechs Metern, einer Breite von 2,40 Metern und einer Höhe von 2,60 Metern. Sie wird mit drei Sichtachsen durch Hecken eingefasst, zur Aa-Seite jedoch aus Naturschutzgründen offenbleiben. Für den Brandschutz sind Lithium-Eisen-Sulfat-Batterien vorgesehen, die Temperaturen von 400 bis 500 Grad standhalten, während die Container selbst bis 1.000 Grad beständig sind. Die Kapazität reicht aus, um etwa 6.000 Haushalte über einen Tag zu versorgen, mit einer Gesamtleistung von 15 Megawatt. Der Lärmschutz ist ebenfalls gewährleistet und bleibt unter 30 Dezibel bis zum ersten Wohnhaus. Der Bezirksausschuss beschloss, dass eine Heckenbepflanzung bis zu 2,50 Metern Höhe in die Genehmigungsunterlagen mit aufgenommen werden soll.

Laufende Projekte

Auch über laufende Projekte wurde berichtet. Auf dem Dorfplatz haben die Arbeiten begonnen. Die Betonbrücke, die früher als Zufahrt zur Garage des ehemaligen Café Götte diente, bleibt bestehen, während die alte Bodenplatte über die Bache bereits abgerissen wurde. Beim Feuerwehrhaus sollen die Klinkerarbeiten noch vor dem Winter abgeschlossen werden. Der Dachdecker beginnt voraussichtlich in zwei Wochen, das ausführende Bauunternehmen liegt jedoch bereits acht Wochen im Verzug. Der Spielplatz am Wiebusch ist im Haushalt 2025 finanziert; die Lieferung der Geräte ist für Ende Oktober vorgesehen, der Aufbau soll im November erfolgen. Der Spielplatz am Dreizehnlindenweg könnte im kommenden Jahr eine Aufwertung erfahren.

Baugebiete

Bezüglich der Baugebiete wurde berichtet, dass drei Grundstücke reserviert, eines frei und eines bereits im Bau ist. Mit zwei Gegenstimmen beschloss der Ausschuss, die Stadtverwaltung solle weitere Baugebiete in die Planungen aufnehmen. Für die Straße nach Pömbsen wurde entschieden, dass die Stadtverwaltung erneut auf die Eigentümer zugeht. Der Fußweg Schwalle ist inzwischen fertiggestellt, und zum Radweg zwischen Alhausen und Reelsen fand in der vergangenen Woche ein Treffen der Beteiligten statt.

Verschiedenes

Unter dem Punkt Verschiedenes wurde die Baugenehmigung für die Kita angesprochen. Nach den Herbstferien sollen die Eltern eingeladen und in die Planungen einbezogen werden.

Um 20:35 Uhr schloss Andreas Sagel die Sitzung mit dem Wunsch, dass die begonnenen Projekte – Feuerwehrhaus, Dorfplatz und Kindergarten – nun zügig umgesetzt werden.

Back to top