Feuerwehrlauf in Höxter
Über 60 Laufbegeisterte beim Feuerwehrlauf in Höxter – Alhauser setzen starke Akzente
Beim diesjährigen Feuerwehrlauf in Höxter war wieder ordentlich was los: Über 600 Läuferinnen und Läufer aus ganz Deutschland nahmen teil, um gemeinsam die 7 Kilometer lange Strecke entlang des idyllischen Weserufers zu bewältigen. Auch die Alhauser waren mit einer bunt gemischten Gruppe vertreten – von den ganz Kleinen bis zu den Lebenserfahrenen: Der jüngste Teilnehmer war der kleine Felix Dittrich mit gerade einmal acht Monaten, während die ältesten Mitläufer bereits über 80 Jahre alt waren.
Ein besonderes Jubiläum feierte Mathias Schmidt: Sein Lauf „nullte“ zum ersten Mal – ein Zeichen dafür, dass er seit mittlerweile zehn Jahren am Start ist. Seit eben dieser Zeit gehen die Einnahmen des Laufs traditionell an wohltätige Zwecke – eine beeindruckende Geste, die jedes Jahr aufs Neue viele engagierte Menschen anzieht.
Erstmalig wurde in diesem Jahr auch der Axel-Czech-Preis verliehen. Ins Leben gerufen zu Ehren des verstorbenen Lauftrainer, wurde er von seiner Tochter an die schnellsten Läuferinnen und Läufer übergeben – ein emotionaler Moment, der viele Anwesende tief berührte und dem Lauf eine neue, würdige Facette verlieh.
Zwar konnte Alhausen in diesem Jahr nicht die größte Teilnehmergruppe stellen, dennoch überzeugte das Dorf durch Zusammenhalt, Engagement und die Präsenz über mehrere Generationen hinweg. Der Feuerwehrlauf in Höxter bleibt damit nicht nur sportlich, sondern auch menschlich ein echtes Highlight im Jahreskalender.