Dorfplatz Alhausen wertet historischen Ortskern auf
Anfang Juli konnte in der Sitzung des Ausschusses für Bau, Straßen, Umwelt und Klimaschutz die Entwurfsplanung für den Dorfplatz Alhausen auf dem Grundstück des bereits abgerissenen Gebäudes „Café Götte“ beschlossen werden. Geplant ist an dieser Stelle eine vorhandene Überbauung des Rautebaches abzureißen. Entstehen soll eine attraktive und zum Verweilen einladende Grünfläche inklusive Bepflanzung und einem begehbaren Unterstand, in dem auf Veranstaltungen und touristische Highlights hingewiesen werden kann.
Der erste Spatenstich ist bereits erfolgt, sodass die Baumaßnahme noch in diesem Jahr abgeschlossen werden soll. Sie wird rund 115.000 Euro kosten. Finanziert wird der Dorfplatz mit Hilfe von Fördermitteln aus dem Dorferneuerungsprogramm 2022 des Landes Nordrhein-Westfalen.
„Das Besondere an dieser Maßnahme ist, dass der Dorfplatz in unmittelbarer Nähe des früheren Dorfmittelpunktes entsteht, auf dem sich die erste Kapelle der Ortschaft befand, die 1912 abgerissen wurde. Die umgebende Bebauung kennzeichnete sich in den letzten Jahren durch Leerstand. Ein Leerstand, das ehemalige „Café Götte“, konnte mithilfe des nordrhein-westfälischen Dorferneuerungsprogramms abgerissen werden, sodass eine Freifläche entstand, die die Möglichkeit bietet den historischen Ortskern aufzuwerten“, berichtet Baudezernent Florian Greger. „Der neue Dorfplatz soll zu Begegnung und Verweilen einladen und allen Generationen einen zentralen Anlaufpunkt im Ort bieten. Damit wird dem Förderziel des Landes Nordrhein-Westfalen in besonderer Weise Rechnung getragen“, so Greger.
Bildunterzeile: Viktor Warkentin (Tiefbauamt), Stefan Kukuk (Kukuk Tief-
und Straßenbau), Andreas Sagel (BZA-Vorsitzender), Frank Kremeyer (Kukuk), Florian Greger (Baudezernent) auf der Dorfplatz-Baustelle.
🔗 Quelle: Stadt Bad Driburg