Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Bürgermeisterwahl 2025 in Bad Driburg

wahlbenachrichtigung

Diese Kandidaten treten an

Am 14. September 2025 wird in Bad Driburg ein neuer Bürgermeister gewählt. Nach über 20 Jahren im Amt tritt der amtierende Bürgermeister Burkhard Deppe (CDU) nicht erneut an. Die Wahl rückt damit mehrere neue Gesichter in den Fokus – parteiübergreifend und unabhängig. Ein Überblick über die Kandidaten und ihre Profile:

Die Kandidaten im Überblick:

Michael Scholle (CDU, unterstützt von FDP)

Michael Scholle, derzeit Beigeordneter der Stadt Bad Driburg, wurde im Herbst 2024 mit großer Mehrheit von der CDU als Bürgermeisterkandidat nominiert. Auch die FDP unterstützt seine Kandidatur. Der Volljurist und Verwaltungsbetriebswirt ist seit Jahren in leitender Funktion in der Stadtverwaltung tätig. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen unter anderem die Entwicklung der Innenstadt, der Ausbau der Feuerwehr sowie die Betreuung und Bildung in der Kommune.

Die Union sieht in ihm einen erfahrenen Fachmann für die Leitung des Rathauses und setzt auf Kontinuität nach dem Rückzug von Burkhard Deppe.

Tobias Tölle (parteilos)

Tobias Tölle aus Pömbsen bringt frischen Wind in den Wahlkampf. Der 28-jährige Umweltingenieur arbeitet bei der Wasserbehörde im Kreis Soest und ist ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr sowie in mehreren Vereinen engagiert. Er tritt ohne Parteibindung an und präsentiert sich bewusst als bürgernahe, parteiunabhängige Alternative zum etablierten politischen Lager.

Sein Ziel: ein Bürgermeisteramt, das näher an den Menschen arbeitet und sich stärker für Umwelt- und Generationenfragen einsetzt.

Klaus Lange (AfD)

Auch die AfD schickt mit Klaus Lange einen Kandidaten ins Rennen. Der Bewerber aus Neuenheerse steht für die AfD-Positionen und betont die Bedeutung einer klaren parteipolitischen Stimme in der Kommunalpolitik. Es ist das erste Mal, dass die AfD in Bad Driburg mit einem eigenen Bürgermeisterkandidaten antritt.

Bisher ist über seine konkreten kommunalpolitischen Pläne nur wenig bekannt.

Alexander Peter (parteilos)

Alexander Peter aus Reelsen hat ebenfalls angekündigt, als parteiloser Kandidat zu kandidieren. Seine Bewerbung befindet sich zurzeit in Vorbereitung. Er will vor allem über soziale Medien Aufmerksamkeit generieren und spricht damit vor allem jüngere Wählerinnen und Wähler an.

Er positioniert sich als bürgernaher Kandidat mit klaren Ideen für ein modernes und digitales Bad Driburg.

Wechsel auf Kreisebene: Landratswahl im Kreis Höxter

Ebenfalls am 14. September 2025 wählen die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Höxter einen neuen Landrat.

Michael Stickeln (CDU), seit November 2020 im Amt und zuvor 16-Jahre-Bürgermeister von Warburg, tritt erneut an. Mit starkem Rückhalt der CDU geht er als klare Führungspersönlichkeit ins Rennen.

Auf der Gegenseite stellt die SPD Helmut Lensdorf auf – Medienberater, Kreisvorsitzender, ein Wiederholungskandidat mit Schwerpunkt auf Mobilität, Bildung und sozialer Gerechtigkeit.

Zum ersten Mal überhaupt stellt die AfD mit Peter Eichenseher einen Landratskandidaten. Der frühere Grüne fokussiert sich auf Kritik am Windkraftausbau, Migrationsthemen und Verwaltungseffizienz.

Neu hinzugekommen ist Martina Denkner (Bündnis 90/Die Grünen). Sie bringt über 30 Jahre kommunalpolitische Erfahrung ein, ist grüne Kreistags-Fraktionsvorsitzende, stark im Bereich Jugendhilfe, Geflüchtetenhilfe sowie Umweltschutz und fordert besseren ÖPNV im ländlichen Raum.

Der politische Mix aus Bewährtem und Innovativem macht den Wahlkampf besonders spannend – und bietet für die Bürgerinnen und Bürger echte Mitbestimmung.

Back to top